Test in Heidelberg

Smart-City-Testmöglichkeit in Heidelberg

Heidelberg bietet ein attraktives Umfeld für innovative Technologien, um Lösungen in einer realen, urbanen Umgebung zu testen. Mit einem Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz, Mobilität, Energieeffizienz und erneuerbaren Energien haben Startups und Unternehmen die Möglichkeit, wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und ihre Produkte weiterzuentwickeln. Ziel ist es, diese Technologien zu globalem Erfolg zu führen, indem Heidelberg als Testlabor und Sprungbrett genutzt wird.

Heidelberg sucht zukunftsweisende Lösungen, die konkrete Herausforderungen in den folgenden Bereichen adressieren:

  • Mobilität und Verkehrsmanagement

  • Energie und Umwelt

  • Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

  • Stadtmanagement, Bürgerservices und öffentliche Verwaltung

  • Gesellschaft, Bürgerbeteiligung und soziale Wirkung

Die Stadt setzt auf praxisnahe Kooperationen, die einen messbaren Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten – in enger Partnerschaft mit Tallinn, einer der digital fortschrittlichsten Städte Europas.

  • Starke Innovationskultur: Heidelberg zählt zu den innovationsfreundlichsten Städten Baden-Württembergs und ist ein attraktiver Standort für Start-ups. 
  • Hohe Gründungsaktivität: Heidelberg hat eine der höchsten Start-up-Dichten Deutschlands mit innovativen Projekten und Ideen. 
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Führend in Klimaschutz und erneuerbaren Energien, gilt Heidelberg als Deutschlands nachhaltigste Stadt. 
  • Smart-City-Initiativen: Projekte wie die „Wissensstadt der Zukunft“ integrieren intelligente Mobilitäts- und Energiesysteme. 
  • Günstige Lage: Teil der Rhein-Neckar-Metropolregion mit Zugang zu 2,4 Millionen Menschen und einer dichten urbanen Infrastruktur.

 

Was bieten wir? 

Wir unterstützen die Entwicklung und Pilotierung neuer Lösungen durch: 

  • Zugang zu städtischer Infrastruktur und Daten 
  • Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Testumgebungen 
  • Vernetzung mit städtischen Akteuren und Zielgruppen 
  • Kommunikationsunterstützung und Sichtbarkeit für Pilotprojekte 
  • Internationale Projektmöglichkeiten über die Kooperation mit Tallinn 

Projektidee einreichen

Welchen aktuellen Reifegrad hat die entwickelte Lösung?

In welchem Bereich liegt das Geschäfts- und Skalierungspotenzial der zu entwickelnden Lösung.

Neues Feld

5 + 10 =

Test in Heidelberg

Innovation und Transformation durch Kooperation

Heidelberg bietet als Reallabor für urbane Innovationen die ideale Umgebung für Unternehmen und Start-ups, die ihre Technologien, Produkte oder Dienstleistungen im echten Stadtleben erproben wollen. Gemeinsam mit der Digital Agentur Heidelberg, der Sparkasse Heidelberg und den Stadtwerken Heidelberg machen wir die Stadt zur Bühne für zukunftsweisende Lösungen.

Eine innovationsfreundliche Stadtgesellschaft und der Fokus auf smarte, nachhaltige Stadtentwicklung schaffen optimale Bedingungen für zukunftsweisende Pilotprojekte. Ergänzt wird das durch internationale Perspektiven; dank der engen Kooperation mit Tallinn. Unternehmen erhalten Zugang zu städtischer Infrastruktur und Daten, individuelle Testumgebungen und die Chance auf internationale Projektbeteiligung.

Subscribe Newsletter

What types of insurance coverage do you offer?

03:48