Das städtische Internet der Dinge

Infrastrukturen und Systeme bestmöglich vernetzen

Mehr Transparenz und Effizienz

Städte als dynamische Ökosysteme

Ein städtisches Internet der Dinge vernetzt Infrastrukturen, Straßenlaternen, Müllcontainer, Energienetze und Verkehrssysteme, um Echtzeitdaten zu sammeln, Transparenz in der Fläche zu schaffen und die Effizienz von städtischen Dienstleistungen zu verbessern. Durch intelligente Sensoren und vernetzte Geräte werden Städte zu dynamischen Ökosystemen, die Ressourcen optimieren und Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Lebensstandard bieten.
Innovation Tag 2024 - Stadt Heidelberg

Verbesserte Datengrundlage

Neue Möglichkeiten für Steuerung, Analyse und Monitoring

Die Digital-Agentur Heidelberg bietet Unternehmen und Institutionen einen einfachen Zugang zu dieser modernen Technologie, die bestehende und neue Infrastrukturen miteinander vernetzt und wertstiftende Daten für Monitoring, Abrechnung, Analyse und Steuerung bereitstellt.

Die Kommunikation erfolgt über bewährte Funkstandards wie LoRaWAN, LTE, NarrowBand-IoT. Diese Standards bieten eine hohe Energieeffizienz, große Reichweiten und höchste Sicherheitsstandards. Zudem lassen sich Daten auch über direkte Datenschnittstellen zusammenführen. In Heidelberg sind derzeit bereits 25 Anwendungsfälle erfolgreich umgesetzt und operativ, unterstützt von 3.000 Sensoren im ganzen Stadtgebiet.

Zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des städtischen Internets der Dinge gehören u.a.

  • die datengetriebene Heizungs- und Raumklimasteuerung
  • die Zählerfernauslesung und Submetering
  • das Monitoring von Energieströmen
  • die Überwachung von Parkraum, Füllständen und Umweltmessungen
  • die Verbesserung von Prozessen durch Datenanalysen

Innovation in Heidelberg

Transformation durch Kooperation

Heidelberg ist mehr als nur ein Standort; es ist ein Nährboden für unternehmerische Visionen. Die enge Verzahnung von Kommune, Wirtschaft und Wissenschaft schafft eine einzigartige Dynamik, die Gründern und etablierten Unternehmen gleichermaßen Möglichkeiten bietet, ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Trotz der Herausforderungen, die die hohe Nachfrage nach Büroflächen und Gewerbeimmobilien mit sich bringt, bietet Heidelberg einen Raum für Innovationsmanagement und Zusammenarbeit, der seinesgleichen sucht.
Unsere Plattform öffnet Türen für all jene, die ihr Wissen in bahnbrechende Produkte und wegweisende Dienstleistungen umwandeln wollen. Wir verstehen die Bedürfnisse einer florierenden Startup-Kultur und bieten nicht nur physische Räume, sondern auch die Möglichkeit, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam Veränderungen zu gestalten. Von der Ideenfindung bis zur Markteinführung begleiten wir Menschen dabei, ihre Visionen zu verwirklichen und einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft zu nehmen.

Subscribe Newsletter

What types of insurance coverage do you offer?

03:48