Der Heidelberger Gründungspreis
Eine Bühne für innovative und mutige Geschäftsideen
je 10.000€ für Mut und Innovation
Mut & Innovationsgeist anerkennen
Mit dem Heidelberger Gründungspreis prämiert die Stadt Heidelberg Start Ups und junge Unternehmen, die sich durch Innovation oder Mut bei ihrer Gründung hervortun. Das erstplatzierte Unternehmen jeder Kategorie erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.
Der „Heidelberger Gründungspreis“ wurde durch die Stadt Heidelberg – unter Federführung des Amtes für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft – gemeinsam mit den Heidelberg Start-Up Partners, der IHK Rhein-Neckar und dem Technologiepark Heidelberg konzipiert.
Der Heidelberger Gründungspreis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein Ausdruck des Engagements der Stadt Heidelberg für eine lebendige Gründungskultur und wirtschaftliche Innovation. Heidelberg versteht sich als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort mit internationaler Strahlkraft – und gerade Start-ups sowie junge Unternehmen spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, diese Zukunft aktiv zu gestalten.

Den Gründungsstandort weiter stärken
Mut zur Gründung fördern
Mit dem Gründungspreis sollen andere Jungunternehmerinnen und -unternehmer in Heidelberg angeregt werden, es den Gewinnerinnen und Gewinnern gleichzutun und mit ihrer Gründungsidee durchzustarten. Mit dem Heidelberger Gründungspreis setzt die Stadt ein deutliches Zeichen: Sie steht hinter denen, die mit Mut, Kreativität und Durchhaltevermögen die Wirtschaft von morgen gestalten.
Eine Bewerbung bietet Gründerinnen und Gründern nicht nur die Aussicht auf den eigentlichen Preis, sondern auch eine gute Möglichkeit, die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen, Kontakte zu potentiellen Investorinnen und Investoren sowie zu anderen Gründerinnen und Gründern zu knüpfen sowie Expertenmeinungen und wertvolle Impulse zum Geschäfstmodell zu erhalten.
Der Heidelberger Gründungspreis ist mehr als nur eine Auszeichnung. Er bietet eine einzigartige Gelegenheit, Projekte und Ideen sichtbar zu machen, wertvolles Feedback zu erhalten und von einem inspirierenden Netzwerk zu profitieren. Ein Wettbewerb, der innovative Unternehmen unterstützt und die regionale Gründerkultur stärkt.
Start Up Hotspot Heidelberg
Gründungsfreundliche Kommune
Heidelberg zählt laut Start Up Detector 2023 zu den Top 5 Gründungsstandorten in Deutschland, wenn man die Anzahl der Neugründungen gemessen an der Größe der Stadt betrachtet. 2024 wurde die Stadt bereits zum wiederholten Mal als „Gründungsfreundliche Kommune“ durch das Land Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Außerdem liegt Heidelberg in Baden-Württemberg auf Platz 1 bei der Zahl der Patentanmeldungen – dieses Innovationspotential möchte die Stadt unterstützen und mit dem Gründungspreis innovative und mutige Pioniergeiste unterstützen.

Digitale Parkraumkontrolle in Heidelberg
Pilotprojekt Digitale Parkraumkontrolle in Heidelberg: Die Stadt testet Scan-Fahrzeuge zur automatisierten Überprüfung von Parkberechtigungen.
Test in Heidelberg 2025 Innovationen in Heidelberg
Heidelberg wird zum Zentrum für Start-ups und Innovation. Der Wettbewerb „Test in Heidelberg“ bringt Sartups und Verwaltung zusammen.
Innovationstag 2025 – Stadt Heidelberg
Der Innovationstag 2025 der Stadtverwaltung Heidelberg zeigt, wie man Wandel gestaltet mit über 500 Teilnehmende in 30 Formaten.
Test in Heidelberg
Die Stadt Heidelberg bietet ein attraktives Umfeld für innovative Technologien, um Lösungen in einer realen, urbanen Umgebung zu testen.