Innovationstag 2025
Zukunft gestalten mit KI, Digitalisierung und neuen Ideen.
Aus eigener Kraft in den Wandel
Innovationstag 2025 der Stadtverwaltung Heidelberg
Der Innovationstag 2025 der Stadtverwaltung Heidelberg war ein voller Erfolg: Über 500 Mitarbeitende aus mehr als 30 Ämtern nahmen teil und besuchten Workshops, Webinare und Gesprächsrunden. Mit über 920 Teilnahmen wurden mehr als 55.000 Minuten voller Zukunftsgeist erlebt – ein starkes Zeichen für den gemeinsamen Wandel.
Unter dem Motto „Shift happens – Veränderung? Können wir!” standen drei Schwerpunkte im Mittelpunkt:
-
Mindshift – mutiges und zukunftsorientiertes Denken
-
Technology Shift – sinnvoller Einsatz neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz
-
Organization Shift – Strukturen und Zusammenarbeit aktiv weiterentwickeln
Ein besonderes Highlight: Viele Maßnahmen aus dem Innovationstag 2024 sind bereits umgesetzt und wurden im Best-Practice-Slam im neuen Sitzungssaal präsentiert.

Innovation aus dem eigenen Haus
Know-how, Innovationskraft und Gestaltungslust
Das Programm zeigte eindrucksvoll, wie viel Know-how und Innovationskraft in der Verwaltung steckt. 37 interne Referentinnen und Referenten gestalteten die Sessions – bewertet mit starken 4,5 von 5 Punkten. Wandel braucht weniger zusätzliche Ressourcen als den Mut, neue Wege zu gehen. Ergänzt wurde das Programm durch Partner wie Aleph Alpha mit einer neuen Version seines KI-Assistenten und SAS mit einem Hackathon. Der Innovationstag verbindet interne Stärken mit externen Impulsen und zeigt, wie Verwaltung, Technologie und Zusammenarbeit ineinandergreifen können.
Die beim Innovationstag gesammelten Ideen und Impulse werden nun ausgewertet und weiterverfolgt, damit aus Inspiration echte Wirkung entsteht. Präsentationen stehen ab sofort hier auf der Seite zur Verfügung, die Webinare werden in Kürze im Rahmen einer Summer School veröffentlicht. Der Innovationstag 2025 beweist damit eindrucksvoll: Mit eigener Kraft, Mut und Kreativität gelingt der Wandel hin zu einer zukunftsfähigen und innovativen Stadtverwaltung Heidelberg.
Digitale Parkraumkontrolle in Heidelberg
Pilotprojekt Digitale Parkraumkontrolle in Heidelberg: Die Stadt testet Scan-Fahrzeuge zur automatisierten Überprüfung von Parkberechtigungen.
Test in Heidelberg 2025 Innovationen in Heidelberg
Heidelberg wird zum Zentrum für Start-ups und Innovation. Der Wettbewerb „Test in Heidelberg“ bringt Sartups und Verwaltung zusammen.
Test in Heidelberg
Die Stadt Heidelberg bietet ein attraktives Umfeld für innovative Technologien, um Lösungen in einer realen, urbanen Umgebung zu testen.
Test in Tallinn
Test in Tallinn bietet ideale Bedingungen für innovative Technologien, als europäische Sandbox und Reallabor für Zukunftslösungen.
Innovation in Heidelberg
Transformation durch Kooperation
Heidelberg ist mehr als nur ein Standort; es ist ein Nährboden für unternehmerische Visionen. Die enge Verzahnung von Kommune, Wirtschaft und Wissenschaft schafft eine einzigartige Dynamik, die Gründern und etablierten Unternehmen gleichermaßen Möglichkeiten bietet, ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Trotz der Herausforderungen, die die hohe Nachfrage nach Büroflächen und Gewerbeimmobilien mit sich bringt, bietet Heidelberg einen Raum für Innovationsmanagement und Zusammenarbeit, der seinesgleichen sucht.
Unsere Plattform öffnet Türen für all jene, die ihr Wissen in bahnbrechende Produkte und wegweisende Dienstleistungen umwandeln wollen. Wir verstehen die Bedürfnisse einer florierenden Startup-Kultur und bieten nicht nur physische Räume, sondern auch die Möglichkeit, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam Veränderungen zu gestalten. Von der Ideenfindung bis zur Markteinführung begleiten wir Menschen dabei, ihre Visionen zu verwirklichen und einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft zu nehmen.