KI meets Stadtverwaltung
Chatbot Lumi weiß Bescheid
Innovation in Heidelberg
Innovation in der direkten Anwendung
Wann werden nochmal die Mülltonnen in meiner Straße geleert? Welche Kitas gibt es in meinem Stadtteil? Wo kann ich mir einen Heidelberg-Pass ausstellen lassen? Wo kriege ich einen Ferienpass für mein Kind?
All diese Informationen sind verfügbar, sie sind manchmal jedoch etwas versteckt oder zumindest nicht mit wenigen Klicks zu finden.


Innovationen einsetzen
Einfache und schnelle Auskunft dank KI
Lumi hat die Antwort! Lumi ist eine eigens für die Stadt Heidelberg entwickelte, auf der städtischen Website integrierte künstliche Intelligenz, die diese Fragen in Sekundenschnelle beantwortet. Zu diesem Zweck greift die KI auf öffentlich verfügbare Informationen der Stadt Heidelberg zurück, um bei jedem Anliegen eine möglichst passgenaue Antwort geben zu können.
Lumi ist dabei keine reine Stichwortsuche, sondern soll einer zwischenmenschlichen Kommunikation möglichst nahekommen. Bürgerinnen und Bürger erhalten damit schnell und unkompliziert Antworten auf ihre Fragen, die Verwaltung wird perspektivisch entlastet und hat so mehr Zeit für andere Aufgaben – gerade auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ein kaum zu unterschätzender Vorteil.
Als Basis für Lumi dienen große KI-Sprachmodelle „made in Heidelberg“, entwickelt vom Unternehmen Aleph Alpha. Damit können große Datenmengen schnell ausgewertet und aufbereitet, und bürokratische oder juristische Sprache zusammengefasst, strukturiert und in leicht verständliche Alltagssprache übersetzt werden. Zudem kann das Assistenzsystem semantische Sachverhalte verstehen und entsprechend der zur Verfügung stehenden Datenbestände eine konkrete Antwort geben.
Bei einem Unternehmensbesuch von Oberbürgermeister Eckart Würzner bei Aleph Alpha wurde die Stadtverwaltung sehr früh auf dessen KI-Sprachmodelle und ihr enormes Potenzial aufmerksam. Schnell war klar: Hier können Synergien geschaffen werden zwischen einem Unternehmen, das seine noch neue Technologie in der Anwendung testen kann, und einer Verwaltung, die ihren Bürgerinnen und Bürgern Informationen so einfach und schnell wie möglich zugänglich machen möchte.
Inzwischen hat das Heidelberger Unternehmen europaweit für Aufsehen gesorgt und etabliert sich als die europäische Alternative zu amerikanischen KI-Systemen auf dem Markt.
Manfred Leutz, Leiter des Amts für Digitales und Informationsverarbeitung der Stadt Heidelberg, zieht eine Zwischenbilanz: „Lumi ist noch lange nicht perfekt und lernt permanent dazu. Was wir in all den Monaten seit Live-Schaltung realisiert haben ist: Lumi kann nur so gut sein wie die Qualität der Daten, auf die die KI zugreifen kann. Wir haben mit Lumi aber bewusst nicht abgewartet, bis es sich um eine perfekte Anwendung handelt. Nein, uns war es wichtig, hier mutig voranzugehen und modernste Möglichkeiten einfach direkt in die Umsetzung zu bringen.“
Talente aus der ganzen Welt
Jonas Andrulis – Aleph Alpha
Digitale Parkraumkontrolle in Heidelberg
Pilotprojekt Digitale Parkraumkontrolle in Heidelberg: Die Stadt testet Scan-Fahrzeuge zur automatisierten Überprüfung von Parkberechtigungen.
Test in Heidelberg 2025 Innovationen in Heidelberg
Heidelberg wird zum Zentrum für Start-ups und Innovation. Der Wettbewerb „Test in Heidelberg“ bringt Sartups und Verwaltung zusammen.
Innovationstag 2025 – Stadt Heidelberg
Der Innovationstag 2025 der Stadtverwaltung Heidelberg zeigt, wie man Wandel gestaltet mit über 500 Teilnehmende in 30 Formaten.
Test in Heidelberg
Die Stadt Heidelberg bietet ein attraktives Umfeld für innovative Technologien, um Lösungen in einer realen, urbanen Umgebung zu testen.
Innovation in Heidelberg
Transformation durch Kooperation
Heidelberg ist mehr als nur ein Standort; es ist ein Nährboden für unternehmerische Visionen. Die enge Verzahnung von Kommune, Wirtschaft und Wissenschaft schafft eine einzigartige Dynamik, die Gründern und etablierten Unternehmen gleichermaßen Möglichkeiten bietet, ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Trotz der Herausforderungen, die die hohe Nachfrage nach Büroflächen und Gewerbeimmobilien mit sich bringt, bietet Heidelberg einen Raum für Innovationsmanagement und Zusammenarbeit, der seinesgleichen sucht.
Unsere Plattform öffnet Türen für all jene, die ihr Wissen in bahnbrechende Produkte und wegweisende Dienstleistungen umwandeln wollen. Wir verstehen die Bedürfnisse einer florierenden Startup-Kultur und bieten nicht nur physische Räume, sondern auch die Möglichkeit, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam Veränderungen zu gestalten. Von der Ideenfindung bis zur Markteinführung begleiten wir Menschen dabei, ihre Visionen zu verwirklichen und einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft zu nehmen.