Test in Heidelberg
Heidelberg als Standort für Innovation.
Internationale Zusammenarbeit
Innovation und Startupkultur
Die Stadt Heidelberg entwickelt sich zunehmend zu einem Zentrum für Innovation und Gründungskultur. Mit dem Wettbewerb „Test in Heidelberg“ haben die Stadt Heidelberg, die Sparkasse Heidelberg, die Stadtwerke Heidelberg und die Digital-Agentur Heidelberg vier herausragende Start-ups ausgewählt, die ihre Ideen vor Ort erproben und weiterentwickeln werden.
Insgesamt gingen rund zehn Bewerbungen aus Heidelberg ein. Durch die enge Kooperation mit dem Tehnopol Wissenschaftspark in Tallinn kamen weitere 18 Bewerbungen aus Estland hinzu, die zuvor am Programm „Tallinnovation“ teilgenommen hatten. Ende Juli 2025 wurden die Gewinner im Hauptsitz der Sparkasse Heidelberg bekanntgegeben. Oberbürgermeister Eckart Würzner betonte dabei die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen beiden Städten. Heidelberg und Tallinn zeigten, wie Innovation konkret umgesetzt werden könne, nah an den Menschen und mit echtem Mehrwert.

Test in Heidelberg
Innovation gestaltet Heidelbergs Zukunft
Zu den ausgezeichneten Projekten gehört Elmo Teledriving aus Tallinn mit fernsteuerbaren Fahrzeugen, die künftig für Carsharing und Taxi-Dienste in Heidelberg getestet werden. Erste Einsätze sind im Heidelberg Innovation Park geplant, um eine flexible Lösung für die letzte Meile zu schaffen. Ebenfalls aus Tallinn stammt Urban Farm mit einem Konzept für intelligente Indoor-Gewächshäuser, die in Schulen integriert werden können. Sie leisten einen Beitrag zur Umweltbildung, fördern die lokale Lebensmittelproduktion und tragen zur Reduzierung von CO₂ bei. Eine Verbindung mit der Regionalvermarktung „Genial regional“ ist ebenfalls vorgesehen.
Das Start-up Plugfree bringt eine Plattform mit, die private und öffentliche E-Ladestationen weltweit anbindet und so einen effizienten Zugang zu Ladepunkten für Elektrofahrzeuge ermöglicht. Privatpersonen und Unternehmen können ihre Ladepunkte über verschiedene Anwendungen gleichzeitig vermarkten, ohne zusätzliche Kosten. Das Heidelberger Start-up Asmaros entwickelt eine vollständig digitale Gründungsplattform, die sich am erfolgreichen estnischen Modell orientiert und für Baden-Württemberg angepasst wird. Mit der Auswahl dieser vier Start-ups setzt Heidelberg ein starkes Signal für die Zukunft.
Digitale Parkraumkontrolle in Heidelberg
Pilotprojekt Digitale Parkraumkontrolle in Heidelberg: Die Stadt testet Scan-Fahrzeuge zur automatisierten Überprüfung von Parkberechtigungen.
Innovationstag 2025 – Stadt Heidelberg
Der Innovationstag 2025 der Stadtverwaltung Heidelberg zeigt, wie man Wandel gestaltet mit über 500 Teilnehmende in 30 Formaten.
Test in Heidelberg
Die Stadt Heidelberg bietet ein attraktives Umfeld für innovative Technologien, um Lösungen in einer realen, urbanen Umgebung zu testen.
Test in Tallinn
Test in Tallinn bietet ideale Bedingungen für innovative Technologien, als europäische Sandbox und Reallabor für Zukunftslösungen.